Wie schon andere Beinsteiner Teams im Aufstiegsrausch (Foto: Jasmin Wöhrle)
20. Juli 2025
Aufstieg mit Charakter - Beinsteiner Herren 30-Mannschaft trotzt allen Widrigkeiten
Die Herren-30-Mannschaft des TA TB Beinstein blickt auf eine Saison zurück, die von großem Teamgeist, Verletzungspech und beeindruckender Leistung geprägt war. Trotz zahlreicher Ausfälle gelang es der Mannschaft, ungeschlagen mit einer 5:0-Bilanz den 1. Platz in der Bezirksklasse zu sichern und damit das ausgegebene Saisonziel mehr als zu erfüllen!
Niko Schlüter ging in seiner ersten Sommersaison für den TB Beinstein als neue Nummer 1 mit einer makellosen 10:0-Bilanz eindrucksvoll voran und hatte maßgeblichen Anteil am Erreichen des Teamziels. Mathieu Wöhrle, unser Franzose - emotional, selbstsicher und nie um eine Anekdote verlegen, absolvierte eine starke H30-Saison – nur beim Aushelfen in anderen Mannschaften ließ er im Hitzeduell Souveränität und Beinarbeit vermissen. Etwas schwankend in seinen Leistungen an der Filzkugel, aber 100 % präsent als es darauf ankam, war Capitano Chris Kugel ein unverzichtbarer Rückhalt für das Team. Mit klarer Kommunikation, Fokus und Teamorientierung hielt er die Truppe stets zusammen. Tobias Bloching, unsere unermüdliche Marathon-Ballwand, sowie Markus Rieder, der eher fürs Training als für Wettkampfglanz bekannt ist, waren zwar sportlich nicht immer ganz stabil unterwegs, aber – wie man sie kennt – verlässlich da, wenn es zählte, und damit ein wichtiger Bestandteil des Teams. David Greschner feierte in dieser Saison seine Verbandsspiel-Premiere und überzeugte mit zuverlässiger und abgeklärter Spielweise von Beginn an. Ebenso erwähnenswert ist die Rückkehr von Julian Freund, der nach rund 15 Jahren „Filzkugelabstinenz" seit dem Winter wieder für den TB aufschlägt und sofort zur festen Größe im Team wurde. Neben seiner spielerischen Präsenz hat er auch das Zusammensein abseits des Platzes sowie die Verpflegungskultur im Team auf ein neues Level gehoben - zur Freude aller Beteiligten. Patrick Ackerer, bisher als Notfall-Joker bekannt, wenn wirklich niemand mehr konnte, hatte bis dahin eine perfekte Bilanz vorzuweisen. Er durfte am letzten Spieltag auch nochmal ran und gab dabei seinen Status als 100 %-Mann in einem überraschenderweise eindeutigen Match ab. Auf den „Ellenbogen des TB" Niklas Brandmann musste das Team diesen Sommer verletzungsbedingt leider verzichten. Auch Steffen Scheder, Fabian Brecht und Andi Hinz standen nach wie vor im Aufbau und waren größtenteils zum Zuschauen verdammt – dennoch ist auf sie im Notfall stets Verlass, was dem Team zusätzliche Sicherheit gibt. Ein besonderer Dank des Teams gilt Jens Fischer, der mit seinen H50 den Wiederaufstieg in die Verbandsliga perfekt machte und im vermeintlich entscheidenden Spiel um den Aufstieg der H30 gegen unsere Tennisfreunde aus Burgstetten seine Knochen hinhielt. Mit seiner Spielklasse und Erfahrung war er eine wichtige Unterstützung auf dem Platz und hatte maßgeblichen Anteil am Tagessieg sowie an der Platzierung im Gesamtklassement.
Die Herren 30 haben 2025 einmal mehr bewiesen, dass man mit Zusammenhalt, Einsatzbereitschaft und neuen Impulsen Großes erreichen kann. Die perfekte Saisonbilanz zeigt, dass das Team nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine eingeschworene Einheit ist. Mit dem verdienten Aufstieg im Rücken blickt das Team voller Selbstvertrauen und Vorfreude auf die Herausforderungen der kommenden Saison.
(Chris Kugel)
Spielberichtsbogen Herren 30 beim WTB