7. April 2025
Jahreshauptversammlung 2025
Vereinsvorstand Ulrich Scheiner berichtete in der Jahreshauptversammlung am 04.04.2025 über eine mit 1.548 Mitgliedern um --2,33 % leicht rückgängige Mitgliederentwicklung. Der Jahresüberschuss im Berichtsjahr fiel mit rd. 11.600 EUR positiv aus. Für das laufende Jahr ist aufgrund mehrerer Investitionen (u.a. Bau Verkaufsstand, Lagerräume am Sportplatz, Arbeitsplatzeinrichtung Geschäftsstelle, Instandhaltungsmaßnahmen TB-Halle) mit keinem Überschuss zu rechnen. Die Investitionen können aus gebildeten Rücklagen finanziert werden.
In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend findet am 16.05.2025 in der TB-Halle eine Sensibilisierungsschulung zur Prävention vor sexualisierter Gewalt statt. Gleichzeitig wird ein hierzu erarbeitetes Schutzkonzept eingeführt. Adressaten dieser Veranstaltung sind nicht nur die Übungsleiter:innen des Vereins im Kinder- und Jugendbereich, sondern auch die Öffentlichkeit.
Des Weiteren führt der Turnerbund folgende weitere Veranstaltungen in diesem Jahr durch: Maibaumfest in der Ortsmitte (30.04./01.05.), Verleihung Zelter Plakette an die Abt. Singen (17.05. - Beinsteiner Halle), 75 Jahre Fußball im TB mit offizieller Einweihung des Kunstrasens (11.-13.07.), 45 Jahre Tennis im TB auf der Tennisanlage (26.07.), Skibörse (11.10., Remstalhalle Korb), Beinstein rockt den Herbst mit FEEL (08.11.). Auch beim Voradvent am 29.11. in der Ortsmitte wird sich der Verein mit seiner Skibar und dem Stand der Fußballabteilung beteiligten.
Einstimmig und unter großem Applaus verlieh die Versammlung Doris Ertel die Ehrenmitgliedschaft des Vereins für ihre großen Verdienste als Übungsleiterin im Kinder- und Jugendturnen sowie als Abteilungskassiererin.
In ihren Ämtern wurden Ulrich Scheiner letztmals sowie Vereinskassiererin Regina Fischer und die Kassenrevisoren Celine Koch und Markus Thiemel bestätigt.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt:
25 Jahre: Monika Barchet, Jutta Bloss, Martina Grundmann, Michael Hermannspan, Gardy Intlekofer, Kevin Keiner, Rainer Koch, Heike Reinsch, Alissa Schmid, Britta Schreckenberger, Hans Staudenmaier, Angela Uhlemann, Claudia Waibel, Hildegard Weiken, Klemens Winterhalter und Sven Zech.
40 Jahre: Paul Feuerstein, Peter Flach, Brigitte Förstner, Margarete Heumann, Wilhelm Heumann, Martin Kuhnle, Moritz Kuhnle, Vincenzo Molinaro und Andreas Wiemann.
50 Jahre: Jan Idler, Ralf Klute, Steffen Kräutle, Anton Mai und Gerda Sigmund.
60 Jahre: Manfred Klumpner.
65 Jahre: Gerda Heinrich, Peter Rittner.
85 Jahre: Günther Grießhaber.
Ulrich Scheiner